Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 29 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Spiele
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Parteien News & Infos
|
|
Bayern-247.de WebTips
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Christine Hochreiter zur Klage Bayerns gegen VW:
Regensburg (ots) - Für Volkswagen kommt es immer noch dicker.
Am Dienstag wurde bekannt, dass Südkorea den Verkauf von fast allen Volkswagen-Modellen stoppt. Zusätzlich brummte die Regierung den Wolfsburgern eine Strafe von umgerechnet 14,3 Millionen Euro auf.
Der Hintergrund? Wie könnte es anders sein: "Gefälschte Unterlagen zu Emissionen und Lärmbelastung".
Südkorea ist der zweitgröß ...
|
Zu VW:
Halle (ots) - Wie steht es um die Verstrickung der Politik mit der Autoindustrie?
Längst ist offensichtlich, dass Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt von der CSU - zurückhaltend formuliert - mit Wohlwollen gegenüber VW die Aufklärung des Skandals angeht.
Dobrindt und viele Bundes- und Landespolitiker haben Angst vor den Verwerfungen einer gründlichen Aufarbeitung der Tricksereien und Betrügereien.
ie mächtige IG Metall h ...
|
Franz Rieger und Martin Huber zur geplanten Ausweitung des Familiennachzugs durch die EU-Kommission:
München (ots) - In einer umfassenden Reform der "Dublin-Verordnung" will die EU-Kommission der Migrationskrise entgegenwirken.
Eine "ausgewogene Erweiterung des Begriffs der Familienangehörigen" wie es in dem Reformentwurf heißt, lehnen Dr. Franz Rieger, Vorsitzender des Europaausschusses im Bayerischen Landtag, und Dr. Martin Huber, im Europaausschuss zuständig für ...
|
Volker Kauder zu hier lebenden Türken:
Bielefeld (ots) - Ein deutliches Bekenntnis zu Deutschland hat CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder von den hier lebenden Türken gefordert.
Nach den Demonstrationen vom Wochenende in Köln sagte er der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagsausgabe):
"Die Bürger müssen sich in erster Linie zu dem Staat bekennen, in dem sie leben. Ein Fußballspieler muss sich auch für eine Nationalmannschaft ents ...
|
Anja Maier zu Seehofers Kanzler-Ambitionen:
Berlin (ots) - Horst Seehofer ist fuchtig.
Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident, der schärfste Merkel-Kritiker und selbst ernannte Lösungsbeauftragte in der Flüchtlingsfrage stellt die K-Frage.
In seinem Fall also die H-Frage. Horst Seehofer hält es nicht mehr für ausgeschlossen, zur Bundestagswahl anzutreten. Und zwar als Spitzenkandidat der CSU.
Im Sommerinterview des ZDF hat Seeh ...
|
Zum Gedenken in München:
Frankfurt (ots) - Gedenken in München: München trauert.
München gedenkt der Opfer und vergewissert sich des demokratischen Zusammenhalts.
Nur einer stört dabei, unangemessen und instinktlos. Horst Seehofer polarisiert auch an diesem Wochenende der Trauer und erklärt, dass er Merkels Flüchtlingspolitik mehr denn je ablehne.
"Wir schaffen das", das sei nichts für ihn, jetzt erst recht nicht mehr. Und unausgespr ...
|
Gerda Hasselfeldt zu Burka-Verbot und Reform der doppelten Staatsbürgerschaft:
Düsseldorf (ots) - Die CSU unterstützt Forderungen des CDU-Politikers Jens Spahn nach einem Burka-Verbot und einer Reform der doppelten Staatsbürgerschaft.
"Wir haben eine generelle doppelte Staatsbürgerschaft immer abgelehnt, weil sie nicht zu mehr, sondern zu weniger Integration führt", sagte CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ( ...
|
Florian Rinke zu deutschen Stadt-Testfeldern für selbstfahrende Autos:
Düsseldorf (ots) - Die Deutschen sind Technik-Skeptiker, egal ob es um das Internet oder - wie jetzt - um autonom fahrende Autos geht.
Doch Deutschlands künftige Wirtschaftskraft wird auch davon abhängen, welche Rolle die hiesige Auto-Industrie im Digital-Zeitalter spielt. Dazu gehört, dass vor Ort geforscht und getestet wird.
Google-Autos drehen seit Jahren ihre Runden im US-Stad ...
|
Stephan Kühn zu Alexander Dobrindt:
Düsseldorf (ots) - Ein knappes Jahr nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandals hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) viele angekündigte Konsequenzen zur verstärkten Kontrolle der Automobilhersteller noch immer nicht in die Tat umgesetzt.
Das geht aus der Antwort seines Ministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt.
|
Joachim Rukwied zu Christian Schmidt:
Osnabrück (ots) - Die deutschen Bauern haben die Russland-Initiative von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) begrüßt.
Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag), es sei wichtig, dass Deutschland den wichtigen Handelspartner im Osten trotz des 2014 verhängten Importverbots europäischer Produkte nicht aus den Augen verliere:
"Im ersten Jahr hat das russisch ...
|
|  |
|